Dintorni
Logo da KIRO-NATHAUS GmbH

Orari di apertura

Lunedì
08:00 - 17:00
Martedì
08:00 - 17:00
Mercoledì
08:00 - 17:00
Giovedì
08:00 - 17:00
Venerdì
08:00 - 15:00

M-Th 8am-5pm, F 8am-3pm, Sa-Su Closed

Modifica dei dati per questa voce

Opzioni per la modifica dei dati

Die Seite "KIRO-NATHAUS GmbH" è gestito da un'agenzia.Contattare il partner dell'agenzia per aggiornare i contenuti.

Questa voce è mantenuta da:

KIRO-NATHAUS GmbH Fornitore di servizi

Haus Füchteln 9
59399 Olfen

Descrizione

KIRO-NATHAUS: Kokslöschtürme und Kühltürme. Bereits seit dem Jahr 1969, also seit Gründung der Firma, kümmert sich das Team der KIRO-NATHAUS GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Waltrop um die Planung und den Bau von Kokslöschtürmen und Kühltürmen. Die Kokslöschtürme, die das Unternehmen plant und errichtet, sind oft mit Emissionsschutz-Einbauten versehen und genügen somit den höchsten Ansprüchen in Sachen Umweltschutz. Die Kühltürme wiederum, die das Team von KIRO-Nathaus baut, werden oft in Holzbauweise errichtet, wodurch sich der Wartungsaufwand und die Betriebskosten verringern. Als Experten für den Rohrleitungsbau und den Kühlturmbau in Waltrop sind die Fachleute von KIRO-NATHAUS in allen Phasen des jeweiligen Projekts für Sie tätig. Ob Planung, Zeichnungserstellung, Vorfertigung oder Montage - das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung vom Löschturm über die Wasserrückkühlung bis hin zur Staubabscheidung. Auch der nachträgliche Einbau von Einbauten im Sinne des Emissionsschutzes ist eine Aufgabe, die das Team der Firma für Sie übernehmen kann.

0 Recensioni

Valuta direttamente come ospite o Accedi
La vostra valutazione:
Se scrivete un commento come ospite, vi verrà inviata un'e-mail con la quale potrete attivare il commento.
Il commento sarà visibile sul nostro sito solo dopo la sua attivazione.
DE

© 2024, Wogibtswas / Locabee. Tutti i nomi e i marchi di fabbrica appartengono ai rispettivi proprietari. Tutte le informazioni non sono garantite. Stato 16.06.2024 05:24:30

SU

Scegliere il paese e la lingua